Menu
Zeige 85 Ergebnisse für “” im “Alle Unternehmen” im “Alle Kategorien”
Mit Aktivlot können Sie sehr verschiedene keramische Werkstoffe (z. B. Aluminiumoxid), Diamant, Saphirglas oder Hartmetall löten. Unsere Aktivlote finden in der Praxis eine breite Verwendung in der Werkzeugindustrie bzgl. der Herstellung von Diamantwerkzeug z.B. für Schneidstempel (Löten von Diamant) und im industriellen sowie medizintechnischen Bereich (Verbindung Keramik / Keramik oder Keramik / Metall). Die Einsatzgebiete des Aktivlotverfahrens sind unbegrenzt und lassen sich in Zukunft erweitern.
Mit über 80 jähriger Erfahrung im Löten und in der Lotentwicklung ist Wesgo® die erfahrene Quelle für anspruchsvolle technische Lösungen, um Ihren Anforderungen an gelötete Bauteile gerecht zu werden.
Wesgo® Metals bietet Ihnen ein breites Sortiment an edelmetall- und nicht-edelmetallhaltigen Hartloten. Zum stoffschlüssigen Verbinden der unterschiedlichsten Materialien werden unsere Lote in den verschiedensten Branchen und Märkten verwendet
Unsere hochreinen Vakuumhartlote aus silber-, gold-, platin- und palladiumbasierten Materialien erfüllen die strengsten Auflagen für Hochleistungsröhren, der Luft- und Raumfahrt und der Halbleiter-, Medizin-, Elektronik- und Vakuumbrache.
Das Wesgo® Metals-Geschäft von Morgan Advanced Materials bietet eine Reihe nicht-edelmetallhaltiger Hartlote für eine Vielzahl von Lötanwendungen an.
Durch Rascherstarrung von Schmelzen entsteht hochreine Folie, die vielseitig einsetzbar ist. Unsere Folien zeichnen sich durch gute Benetzungseigenschaften, gleichmäßiges Schmelzverhalten und strukturelle Stabilität über einen großen Temperaturbereich hinweg aus.
Stopyt®, ein inertes Lötstopmittel auch als braze-Stop, braze inhibitor oder stop-off bezeichnet, ist eine Suspension aus einem organischen Lösungsmittel und inerten Oxiden. Auf eine Metalloberfläche aufgetragen verhindert es den unkontrollierten Fluss geschmolzener Hartlote während des Lötprozesses.
Die Anwendung unseres Lötstoppmittels ermöglicht eine bessere Kontrolle des Fließens des Hartlotes, falls durch eine konstruktive Gestaltung der Fügeflächen nicht verhindert werden, das Lot von einer Oberfläche fernzuhalten.