Aktivlot : Wesgo® ABA® Aktive Brazing Alloys
Mit Aktivlot können Sie sehr verschiedene keramische Werkstoffe (z. B. Aluminiumoxid), Diamant, Saphirglas oder Hartmetall löten. Unsere Aktivlote finden in der Praxis eine breite Verwendung in der Werkzeugindustrie bzgl. der Herstellung von Diamantwerkzeug z.B. für Schneidstempel (Löten von Diamant) und im industriellen sowie medizintechnischen Bereich (Verbindung Keramik / Keramik oder Keramik / Metall). Die Einsatzgebiete des Aktivlotverfahrens sind unbegrenzt und lassen sich in Zukunft erweitern.

ABA®-Lot – Unser Aktivlot
Das Löten mit Aktivlot hat sich in den letzten Jahrzenten für das Fügen hochbeanspruchter Konstruktionen aus unterschiedlichsten Materialien bewährt. Als Lotwerkstoff kommen Silber sowie Nickel, Kupfer und/oder Gold zum Einsatz. Unsere Aktivlote enthalten sogenannte Aktiv-Elemente, wie Titan, Hafnium oder Vanadium, die den Lötprozess ermöglichen.
Aktivlote benetzen fast alle anorganische bzw. keramische Basismaterialien, indem die enthaltenen Aktiv-Elemente eine Reaktionsschicht mit der Oberfläche des Basismaterials bilden. Die resultierende Lötverbindung besitzt eine hohe Festigkeit.
In dieser Hinsicht empfehlen wir bei WESGO für das bestmögliche Lötverfahren das Ofenlöten unter Argon oder im Vakuum im 10-4 mbar-Bereich. Gerne beraten wir Sie bzgl. der lötgerechten Konstruktion Ihrer Bauteile und der Gestaltung Ihrer Lötprozesse.
Mögliche Anwendungsbereiche der „Active Brazing Technology“
Löten mit Aktivlote von synthetischen Diamantprodukten in der Werkzeugindustrie
- polykristalline Diamanten (PKD, bzw. PCD auf Englisch) wie z.B. PKD Inserts, Wendeschneidplatten
- CVD Diamant-Schicht wie. z.B. Schneidstempel
- polykristallines kubisches Bornitrid (CBN) als Schneidstoffe und/oder für andere Schneidkeramik, Keramikstempel, usw.
Löten mit Aktivlote für Schneidwerkzeuge sowie Präzisionswerkzeuge und generell in der verarbeitenden Industrie
- Edelstahl oder Kupfer auf Wolframkarbid (WC), Hartmetall und Cerme
Löten mit Aktivlote von Keramik und/oder Saphirglas, besonders für Anwendungen im Hochvakuum
- vielfältige Anwendungen, z.B. Sensoren, Durchführungen, Konnektoren, Isolatoren, Überspannungsschutz, usw.
Das Lötverfahren mit unserem Aktivlot bietet eine interessante Alternative zu der standardmäßigen Metallisierung (Mo-Mn-Metallisierung und Ni-Plattierung der Keramik), die durch den einstufigen Lötprozess und den verringerten Prozessaufwand ein hohes Einsparpotential aufweisen können.
In der Tabelle finden Sie einen Überblick unserer Aktivlote. Gerne unterstützen wir Sie hinsichtlich der optimalen Produktauswahl.
- Alle unsere Aktivlötpasten ermöglichen ein Aufbringen entweder per Siebdruck oder Dispenser.
- Auf Anfrage liefern wir Ihnen gerne Lot-Draht oder -Folie mit einem Titan-Gehalt zugeschnitten auf Ihre Anwendung. Dies gilt auch für die Lötpasten und deren Bindergehalt.
- Unsere hoch titanhaltigen Lote Ticuni®, Ticusil® und Tini™-67 runden das Sortiment an Aktivloten ab.
Lot |
Liquidus |
Solidus |
Nominal Composition Percent |
|
|||||||||||||||
|
°C |
°F |
°C |
°F |
Ag |
Au |
Cu |
Ni |
Pd |
Ti |
|
|
|||||||
Incusil®-25-ABA® |
612 |
488 |
|
44 |
|
30 |
|
|
2 |
In-24 |
1) |
||||||||
Incusil® ABA® |
715 |
1319 |
605 |
1121 |
59 |
|
27,3 |
|
|
1,25 |
In-12,5 |
2) |
|||||||
Cusin-1-ABA® |
806 |
1483 |
775 |
1427 |
63 |
|
34,3 |
|
|
1,75 |
Sn-1,0 |
||||||||
Cusil-ABA® |
815 |
1500 |
780 |
1435 |
63 |
|
35,3 |
|
|
1,75 |
|
||||||||
Ticusil® |
900 |
1650 |
780 |
1435 |
68,8 |
|
26,7 |
|
|
4,25 |
|
||||||||
Silver-ABA® |
912 |
1673 |
860 |
1580 |
92,8 |
|
5 |
|
|
1,25 |
Al-1,0 |
||||||||
Ticuni®-60 |
940 |
1725 |
890 |
1635 |
|
|
15 |
25 |
|
60 |
|
||||||||
Ticuni® |
960 |
1760 |
910 |
1670 |
|
|
15 |
15 |
|
70 |
|
||||||||
Tini™-67 |
980 |
1796 |
942 |
1730 |
|
|
|
33 |
|
67 |
|
||||||||
Copper ABA® |
1024 |
1875 |
958 |
1756 |
|
|
92,8 |
|
|
2,25 |
Al-2,0 |
||||||||
Gold-ABA® |
1030 |
1886 |
1003 |
1837 |
|
96,4 |
|
3 |
|
0,6 |
|
3) |
|||||||
Paloro-3-V® |
1220 |
1175 |
|
|
89,2 |
|
|
7,8 |
|
V-3,0 |
|
||||||||
Typische Anwendungen1) Niedrigschmelzendes Lot in Paste und Pulverform erhältlich2) Keramik (Al2O3, ZrO2, Si3N4, AlN,..) Keramik / Metall, Diamant (PKD, PCD, CBN), Saphirglas3) eignet sich für medizinische Anwendungen |
|
||||||||||||||||||
Zn – Less than .001% Cd– Less than .001% Pb – Less than .002% P - Less than .002% C - Less than .005% |
Impurity Limits – All other metallic impurities having a vapor pressure higher than 10-7 mm Hg at 500°C are limited to .002% each. Impurities having a vapor pressure lower than 10-7 mm Zg at 500°C are limited to a total of .050%. (Applicable to all forms except powder and extrudable paste). |
|