Vorgesinterte Preforms (PSP™s)
Wesgo® stellt ein großes Portfolio an Hartlote und Hochtemperaturlote, speziell auf den Legierungen für den Triebwerkbau und Gasturbinentechnik angepasst.Bei der OEM-Fertigung oder der Reparatur der Schaufeln der Nieder- und Hochdruckturbine übertreffen besonders unsere Pre-Sintered Preforms (PSPs) fortwährend die Erwartungen unserer Kunden
Der Luft- und Raumfahrtsektor fordert zunehmend Materialien und Komponenten, die eine verbesserte Leistung bei extremen Temperaturen und korrosiven Gasen bieten. Superlegierungen verbessern die Haltbarkeit der Bauteile, sind jedoch im Laufe der Zeit nicht verschleißfest.Die Herstellung von Ersatzteilen aus Superlegierungsmaterialien kann auch kompliziert werden, da eine reibungslose Auslieferung von den Flugzeugherstellern gefordert ist. Da die Kosten für die Außerbetriebnahme eines Flugzeugs eine kritische Herausforderung sind, bietet Wesgo® Metals für die Reparatur von Rissen und die Wiederherstellung von Bauteilen für den MRO Betrieb vorgesinterte Flansche, Schlitze als alternative Lösung an
Unser Pre-Sintered Preforms
Unsere Vorgesinterte Preforms (PSP™) bestehen aus einer individuell angepassten Mischung aus Superlegierungen und Hartlotpulvern.Durch den Lötprozess in einem Vakuumofen können komplette Komponenten in Einem erhitzt werden. Dadurch werden Verzerrungen reduziert, was zu einem schnellen und qualitativ hochwertigen Reparaturprozess führt.
Lieferformen:
-
Platte
-
geschliffen/geschnitten, speziellen Zuschnitten und/oder kegelförmig, gebogen
-
als dreidimensionale Hülsenform (welche verwendet wird, um abgenutzte Löcher oder Bohrungen wiederherzustellen).
PSP™ ermöglichen
-
ein Material mit der gleichen Dicke wie ein geschweißtes Teil zu erstellen.
-
Teile zusammen in einem Ofen zu platzieren und in einem Schritt zu löten.
-
eine verbesserte Kontrolle der endgültigen Abmessungen, verbunden mit einem minimalen Abschleifen oder mit einer maschinellen Bearbeitung im Anschluss an den Lötprozess (Endkontur nahes Arbeiten).
-
ein binderfreies Verfahren: kein Mindesthaltbarkeitsdatum.
Typische PSP™-Superlegierungen |
Typische PSP™- Hartlote |
Inco 939 |
AD914 |
T800 |
AMS 4776 & AMS 4778 |
SA650 (GE Only) |
DF-3, DF-4B, DF-5, DF-6 |
Hastelloy X |
Inco 718B |
Haynes 188 |
MarM 509B |
MarM 247 |
S57B |
René 142 |
PSP™ Sätze bestehen aus Flansch und Slots
Pre-Sintered Preform als alternative MRO-Lösung
PSP™ löten vs Schweißen:
Bei herkömmlichen Schweißprozessen kann ein erfahrener Schweißer pro Bauteil von fünf Minuten bis zu einer Stunde benötigen. Falls die Reparaturzeit verkürzt werden soll, müssen mehrere Schweißgeräte gleichzeitig verwendet werden. Dies führt zu erheblichen Kostensteigerungen.Elektronenstrahlschweißen in einem Vakuumgehäuse eignet sich auch als Verfahren zur Restauration von Komponenten. Die Durchführung von Reparaturen erfolgt aber nur Schicht für Schicht von gut ausgebildeten Mitarbeitern.Des Weitern wird ggf. nach dem Schweißen eine Wärmebehandlung durchgeführt, um die beim Schweißen auftretenden Spannungen abzubauen.Die erforderliche Handhabung, die Investitionskosten für die Ausrüstung und die Wärmebehandlung stellen einen kostspieligen Prozess dar.
Pre-Sintered Preforms können direkt an die individuellen Bauteilformen angepasst, punktgeschweißt und anschließend gelötet werden.
PSP™ löten vs Lötpaste und Tape:
Auf Anfrage sind Pre-Sintered Preforms in Paste- und Paint-Form anstatt die am häufigsten gebrauchte Lötpaste erhältlich. PSP™- Lötpasten ermöglichen die Anwendung an schwer zugänglichen Stellen. So werden bei Bauteilen mit komplexen Geometrien häufig Pasten verwendet, insbesondere beim Füllen von Ermüdungsrissen. Klassische vorgemischte Pasten verwenden ein Bindemittel, das bei niedrigeren Temperaturen entgast wird. Dies kann zur Verschmutzung von Lötöfen und Teilen führen. In vielen Fällen sind auch mehrere Aufträge der Paste und Hartlötzyklen erforderlich, um den Riss vollständig wieder aufzufüllen.
Die chemische Zusammensetzung unserer Paste wird an verschiedene Formen und Oberflächen (konvex und konkav) angepasst.
- Mit der PSP™ Technologie wird durch die geringe Porosität des eingebrachten Materials das Schrumpfen der Lötreparaturen verhindert.
- Die Porosität der PSP™ beträgt weniger als 2 %, wodurch nur eine geringe bis gar keine Schrumpfung stattfindet. Dies ist ein großer Vorteil PSP™s gegenüber traditionellen Lötpasten und green tapes.
Für weitere Informationen über unsere vorgesinterten preforms, kontaktieren Sie uns.